Lissabon, Elevador de Santa Justa, Aufzug in die Oberstadt Bairro Alto, 1902 nach Plänen des Ingenieurs Raoul Mesnier de Ponsard erbaut

Lissabon, Elevador de Santa Justa, Aufzug in die Oberstadt Bairro Alto, 1902 nach Plänen des Ingenieurs Raoul Mesnier de Ponsard erbaut
Lissabon, Elevador de Santa Justa, Aufzug in die Oberstadt Bairro Alto, 1902 nach Plänen des Ingenieurs Raoul Mesnier de Ponsard erbaut

Lissabon, Elevador de Santa Justa, Aufzug in die Oberstadt Bairro Alto, 1902 nach Plänen des Ingenieurs Raoul Mesnier de Ponsard erbaut
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm
Krefeld, Weinbrennerei Dujardin in Uerdingen, erbaut bis 1930

Krefeld, Weinbrennerei Dujardin in Uerdingen, erbaut bis 1930
Krefeld, Weinbrennerei Dujardin in Uerdingen, erbaut bis 1930

Krefeld, Weinbrennerei Dujardin in Uerdingen, erbaut bis 1930
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, rechts der Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm
Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm

Krefeld, Neue Hauptfeuer und Rettungswache, 2018 von GATERMANN + SCHOSSiG Architekten (SUPERGELB Architekten) erbaut, Übungsturm
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand der Schnellzuglokomotive 01008

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand einer Schnellzuglokomotive
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand der Schnellzuglokomotive 01008

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand einer Schnellzuglokomotive
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand der Schnellzuglokomotive 01008

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand einer Schnellzuglokomotive
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand der Schnellzuglokomotive 01008

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Führerstand einer Schnellzuglokomotive
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe

Bochum-Dahlhausen, Eisenbahnmuseum, Ringlokschuppen mit Drehscheibe
Bochum, Zeiss-Planetarium, nach einem Entwurf des städtischen Baurats Karl Heinz Schwarz errichtete Planetariumsgebäude wurde 1964 eröffnet.

Bochum, Zeiss-Planetarium, nach einem Entwurf des städtischen Baurats Karl Heinz Schwarz errichtete Planetariumsgebäude wurde 1964 eröffnet.
Bochum, Zeiss-Planetarium, nach einem Entwurf des städtischen Baurats Karl Heinz Schwarz errichtete Planetariumsgebäude wurde 1964 eröffnet.

Bochum, Zeiss-Planetarium, nach einem Entwurf des städtischen Baurats Karl Heinz Schwarz errichtete Planetariumsgebäude wurde 1964 eröffnet.
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium
Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium

Bochum, Neue Synagoge und jüdisches Gemeindezentrum, 2005 bis 2007 unter der Leitung des Architekturbüros Peter Schmitz erbaut, rechts das Zeiss-Planetarium
Riesa Elbe Bildnr 1763 Getreideförderanlage Baujahr 1911 Technisches Denkmal am Elbufer

Riesa Elbe Bildnr 1763 Getreideförderanlage Baujahr 1911 Technisches Denkmal am Elbufer
Riesa Elbe Bildnr 1763 Getreideförderanlage Baujahr 1911 Technisches Denkmal am Elbufer

Riesa Elbe Bildnr 1763 Getreideförderanlage Baujahr 1911 Technisches Denkmal am Elbufer
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude, Innenhof mit Skulptur von Heinz Tobolla 1966
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.

Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.

Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.
Jülich, Forschungszentrum. Der Jülicher Supercomputer JUWELS schafft 85 Petaflops, was 85 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde oder der Rechenleistung von mehr als 300 000 modernen PCs entspricht. Damit ist er der schnellste Rechner Europas.

Jülich, Forschungszentrum. Der Jülicher Supercomputer JUWELS schafft 85 Petaflops, was 85 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde oder der Rechenleistung von mehr als 300 000 modernen PCs entspricht. Damit ist er der schnellste Rechner Europas.
Jülich, Forschungszentrum. Der Jülicher Supercomputer JUWELS schafft 85 Petaflops, was 85 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde oder der Rechenleistung von mehr als 300 000 modernen PCs entspricht. Damit ist er der schnellste Rechner Europas.

Jülich, Forschungszentrum. Der Jülicher Supercomputer JUWELS schafft 85 Petaflops, was 85 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde oder der Rechenleistung von mehr als 300 000 modernen PCs entspricht. Damit ist er der schnellste Rechner Europas.
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.

Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.

Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.

Jülich, Forschungszentrum, Atmosphärensimulationskammer SAPHIR. Besonders komplexe atmosphärisch-chemische Situationen werden hier unter reproduzierbaren Bedingungen in Simulationsexperimenten nachgestellt und mit empfindlichen Messgeräten analysiert.
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.

Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.

Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude

Jülich, Forschungszentrum, Bibliotheksgebäude
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.

Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.
Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.

Jülich, Forschungszentrum, Im Oxid-Cluster können die empfindlichen Oxidschichten für neue Logik- und Speicherelemente während des Wachstums und unmittelbar nach verschiedenen Schaltvorgängen untersucht werden.
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint

Freckenhorst, Stiftskirche St. Bonifatius, Blick von Nordwesten , St., Sankt, Saint
Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Rechts die Kurzarmzentrifuge zur medizinischen Forschung bei erhöhter Schwerkraft

Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Rechts die Kurzarmzentrifuge zur medizinischen Forschung bei erhöhter Schwerkraft
Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Rechts die Kurzarmzentrifuge zur medizinischen Forschung bei erhöhter Schwerkraft

Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Rechts die Kurzarmzentrifuge zur medizinischen Forschung bei erhöhter Schwerkraft
Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Kurzarmzentrifuge zur medizinischen Forschung bei erhöhter Schwerkraft

Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Kurzarmzentrifuge zur medizinischen Forschung bei erhöhter Schwerkraft
Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Kurzarmzentrifuge zur medizinischen Forschung bei erhöhter Schwerkraft

Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Kurzarmzentrifuge zur medizinischen Forschung bei erhöhter Schwerkraft
Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Flur

Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Flur
Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Flur

Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Flur
Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Große Druckkammer

Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Große Druckkammer
Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Große Druckkammer

Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Große Druckkammer
Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Große Druckkammer

Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Große Druckkammer
Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Große Druckkammer

Köln, DIH, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, ENVIHAB Gebäude, Große Druckkammer
Jülich, Solarturmkraftwerk, solarthermisches Versuchskraftwerk

Jülich, Solarturmkraftwerk, solarthermisches Versuchskraftwerk
Jülich, Solarturmkraftwerk, solarthermisches Versuchskraftwerk

Jülich, Solarturmkraftwerk, solarthermisches Versuchskraftwerk
Jülich, Solarturmkraftwerk, solarthermisches Versuchskraftwerk

Jülich, Solarturmkraftwerk, solarthermisches Versuchskraftwerk
Jülich, Solarturmkraftwerk, solarthermisches Versuchskraftwerk

Jülich, Solarturmkraftwerk, solarthermisches Versuchskraftwerk
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Westfassade
Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet

Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet
Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet

Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet
Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet

Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet
Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet

Fürstenwalde, Reichsautobahn-Tankstelle, eine der ersten Tankstellen an einer Autobahn, 1937 nach einem Typenentwurf von Friedrich Tamms errichtet
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus

Poznan/Posen, Alter Markt mit Altem Rathaus
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus und den Krämerhäusern
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Westfassade , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß

Poznan/Posen, Alter Markt mit Alten Rathaus, Blick vom Königsschloß
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Goldenen Kapelle mit dem Grabdenkmal für Mieszko I. und Boleslaw Chrobry , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Goldenen Kapelle mit dem Grabdenkmal für Mieszko I. und Boleslaw Chrobry , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Nationalmuseum, Sgraffito an der Ostseite

Poznan/Posen, Nationalmuseum, Sgraffito an der Ostseite
Poznan/Posen, Nationalmuseum, Sgraffito an der Ostseite

Poznan/Posen, Nationalmuseum, Sgraffito an der Ostseite
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Poznan/Posen, Rekonstruiertes Königsschloß

Poznan/Posen, Rekonstruiertes Königsschloß
Poznan/Posen, Rekonstruiertes Königsschloß

Poznan/Posen, Rekonstruiertes Königsschloß
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnis

Poznan/Posen, Posener Dom, erzbischöfliche St.-Peter-und-Paul-Kathedrale (polnisch: Bazylika archikatedralna sw. Piotra i sw. Pawla w Poznaniu), Südliches Seitenschiff , St., Sankt, Saint , St., Sankt, Saint
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut

Lubon/Luban bei Poznan/Posen, Gelände der Chemischen Fabrik, Arbeiterwohnhaus, 1911 von Hans Poelzig erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur, Eingang
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, leerer Platz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Kongresshotel
Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“

Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“
Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“

Bonn, Museumsmeile, Lichtschächte der Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl erbaut, Blick zum Tulpenfeldhochhaus und Abgeordnetenhaus „Langer Eugen“
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Aufblick und Spiegelung in der Fassade
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingang mit Emblem des Postministeriums
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Detail der Treppe
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Rheinseite mit Skulpturen von Hans Wimmer. Die 5 Erdteile
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Balkon auf den Garten
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Kantine, Säulen mit Porzellanverkleidung, Lampen
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Deckenleuchten im Foyer
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Garteneingang und Balkon
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Eingang

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Eingang
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Eingang

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Eingang
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Saal der Bundespressekonferenz
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut, Adenauer-Skulptur von Hubertus von Pilgrim 1982
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig, Museum Koenig, 1912-1934 von Gustav Holland erbaut, Fassadenschmuck von Karl Menser, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Eingangsbereich mit Vordach
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick aus der Eingangshalle zum Kaminzimmer
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Speisesaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeskanzleramt, 1973-1976 von der Planungsgruppe Stieldorf erbaut
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Kachelmosaik auf dem Boden des Balkons (Gartenseite)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut, Blick auf die Bundeskunsthalle 1989-1992 von Gustav Peichl
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Auswärtigen Amts, 1953-1955 von Hans Freese und Robert Glatzer erbaut, Westfassade mit gläsernem Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Terrasse durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Allianzbauten am Tulpenfeld, 1964-1969 von Hanns Dustmann erbaut, Tulpenfeld-Hochhaus, heute Sitz der Bundesnetzagentur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick vom Foyer durch den Garten zum Rhein
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), World Conference Center Bonn, Spiegelung in der Fassade mit Skulptur
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut

Bonn, Museumsmeile, Kunstmuseum Bonn, 1992 von Axel Schultes erbaut
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade

Bonn, Museumsmeile, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 1985-1993 von Ingeborg und Hartmut Rüdiger erbaut, Ostfassade
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Bundeshaus, ehemaliger Plenarsaal, bis 1992 von Günter Behnisch erbaut, heute Teil des World Conference Center Bonn, Dach und Blick zum Posttower
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Blick von der Gartenseite
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Villa Hammerschmidt, Amtssitz des Bundespräsidenten seit 1950, Empfangssaal
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Stuckdecke im Kaminzimmer im Obergeschoss (Gartenseite)
Bonn, Neugotische Gründerzeitvillen an der Adenauerallee

Bonn, Neugotische Gründerzeitvillen an der Adenauerallee
Bonn, Neugotische Gründerzeitvillen an der Adenauerallee

Bonn, Neugotische Gründerzeitvillen an der Adenauerallee
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus
Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus

Bonn, Regierungsviertel (Bundesviertel, Parlamentsviertel), Gebäude des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen, 1953-1954 von Josef Trimborn erbaut, Treppenhaus


Exception '' occured!
Message:
StackTrace: